Wenn es um die Erneuerung des Gleisbetts geht, ist die Schätzung der richtigen Schottermenge eine der größten Herausforderungen, oder? Zu wenig und die strukturelle Integrität ist gefährdet oder Sie müssen warten, bis eine neue Bestellung von Schotter eintrifft. Zu viel und es werden Ressourcen verschwendet. Bislang haben sich Gleisinstandhaltungsteams oft auf grobe Schätzungen verlassen – mit tmENV BPM ändern wir das Spiel.
Von Schätzung zu Präzision
Stellen Sie sich vor Sie wollen 500m Gleis erneuern. Sie sehen sich den Querschnitt des Schotterprofils unten an – können Sie erraten wie viel Material Sie benötigen?
Schätzungen allein können zu kostspieligen Fehlkalkulationen führen. Mit tmENV BPM bieten wir einen präzisen, datengesteuerten Ansatz für die Ballastplanung, der Unsicherheiten beseitigt und die Ressourcenzuweisung optimiert. Lassen Sie uns die Zahlen offenlegen: Für den obigen Querschnitt werden mehr als 2.500 kg Ballast benötigt.
Mehr als nur Messung – Intelligente Schotterplanung
tmENV BPM misst nicht nur Schotterprofile, sondern liefert auch verwertbare Erkenntnisse. Das System ermöglicht:
- Profilbasierte Planung: Unterschiedliche Schotterprofile für verschiedene Gleisabschnitte, um eine präzise Verteilung zu gewährleisten.
- Erweiterte Berechnungen: Berücksichtigung von Hebe- und Verlagerungsparametern für eine genauere Materialprognose.
- Über die Messung hinaus: Korrelation von Schotterprofildaten mit zusätzlichen Gleiszustandsindikatoren für eine ganzheitliche Instandhaltungsstrategie.
Durch die Integration dieser Erkenntnisse können Gleisinstandhaltungsteams von der manuellen Schätzung zur intelligenten Planung übergehen, wodurch Verschwendung reduziert und die Einhaltung der Projektspezifikationen gewährleistet wird.
Effiziente Implementierung, unmittelbare Vorteile
tmENV BPM ist für die nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe konzipiert. Das System – bestehend aus LiDAR-Scanner, DMI, Füllstandsmessgerät, Verarbeitungshardware und tmMDC – kann innerhalb einer Woche nachgerüstet werden, wenn der erforderliche Platz auf der Maschine vorhanden ist.
Das Ergebnis? Optimierte Schotterberechnungen vor und nach dem Bau, verbesserte Effizienz und weniger Materialabfall. Wenn Sie also eine Schotterbett-Erneuerung planen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir helfen Ihnen dabei, eine intelligentere und effizientere Strategie für die Gleisinstandhaltung zu entwickeln. In der Zwischenzeit können Sie hier mehr über tmENV erfahren.