Eine neue Dimension von hochpräzisen Messungen mit tmENV

Tech Insights

tmENV ermöglicht Fahrdrahtmessungssysteme mit LIDAR-Technologie

Die jüngste Weiterentwicklung des digitalen Umgebungsprofils von tmc (tmENV), das die LIDAR-Technologie nutzt, hat sich als sehr nützlich und effizient erwiesen. Auf einer Gleismaschine montiert, liefert der rotierende Laserscanner von tmENV entscheidende virtuelle Bilder, die für eine Reihe von hochpräzisen Messungen der Gleisumgebung verwendet werden. Dies wiederum ermöglicht es, den Anwendern, den Status und den Zustand der Bahninfrastruktur, der Gleismaschinen und ganzer Gleisinstandhaltungsflotten zu überwachen, und stößt damit in die Grenzbereiche der qualitativ hochwertigen Bewertung und Instandhaltung der Bahninfrastruktur vor. Die Software umfasst nun auch ein Fahrdrahtmesssystem.

Wie funktioniert das Fahrdrahtmesssystem von tmENV?

Die Gleisumgebung ist mit dem neuen Fahrdrahtmesssystem von tmENV gerade sicherer und besser geworden. Es ermöglicht die räumliche Abbildung der Umgebung und erfasst die Eigenschaften des Fahrdrahtes wie Höhe und Seitenlage. Dazu arbeitet tmENV mit einem hochspezialisierten Erkennungsalgorithmus. Zusätzlich wird der Fahrdraht in Bezug auf standardisierte Messpunkte an der Schiene vermessen. Das neue Fahrdraht-Messsystem benötigt keine Hardware-Updates und kann jederzeit mit zusätzlichen Software-Lizenzen aufgerüstet werden.

tmENV Fahrdraht-Messprofil
Fahrdraht-Messprofil

Warum sollten Sie tmENV verwenden?

Es verfügt über eine einfach und intuitiv zu bedienende Plattform, die Hochgeschwindigkeitsmessungen ermöglicht, keine Gleissperrungen darstellt und mehrere Parameter wie Abstand zum Nachbargleis, Lichtraumprofil, Schotterprofil, Bahnsteigkanten und jetzt auch die Position von Fahrdrähten mit einem System erfasst.

Diese innovative Lösung hat die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht, da keine Arbeiten mehr im Gleis stattfinden. Im Gegenzug werden Ressourcen eingespart, da weniger Zeit und Personal benötigt wird. Durch eine Funktion der Software, Daten in eine Cloud oder eine On-Premises-Software zu übertragen, wird der Datenaustausch reibungslos und sicher durchgeführt. Mit einer weiteren Funktion wird die Überwachung der Schieneninfrastruktur besser, sicherer und einfacher für alle.

Weitere Informationen über tmENV finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns.

Effect Image

tmOS Feature Release: was ist neu?

Mit jedem Update entwickelt sich tmOS weiter zu einem intelligenten, integrierten Ökosystem für die Überwachung von Schienenmessungen und -wartungen. Unsere neueste Version bildet da keine Ausnahme: Wir haben noch mehr Systemprotokolle integriert, Flottenanalysen eingeführt, die Überwachung von Oberleitungen vervollständigt und vieles mehr.

weiterlesen

Webinar: Digitale Überprüfung zur Einhaltung des Lichtraumprofils – So kommen Maschinen schneller zum Einsatz auf der Schiene

Wie bringt man Gleisbaumaschinen schneller und einfacher auf die Strecke? Durch präzise und effiziente Überprüfung der Fahrzeugumgrenzung. Dieser Thematik widmete sich unser Chief Revenue Officer Benjamin Stuntner im Webinar „Machine Clearance Checks made easy“

weiterlesen

Wie tmc’s digitale Produkte den Ausbau der Marschbahn unterstützen

Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Sylt, die sogenannte Marschbahn, steht vor einem großen Umbau. Bis Mitte der 2030er Jahre soll diese wichtige Nord-Süd-Verbindung vollständig elektrifiziert werden, um die Emissionen zu reduzieren und die Kapazität auf einer der wichtigsten Bahnstrecken in Deutschland zu erhöhen.

weiterlesen