tmc erstellt Digitalen Zwilling der Bahnstrecke Appenweier – Lahr

Punktwolke entlang einer Bahnstrecke

Tech Insights

Einen Digitalen Zwilling erschafft tmc für die Deutsche Bahn im Auftrag der Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG, von der freien Strecke zwischen Appenweier und Lahr. Der Digitale Zwilling kann im künftigen Bestandsmodell weiterverwendet werden und bildet die Basis für die Planung.

tmc Mitarbeiter und tmc Software tmENV kamen auf dem hochinnovativen Messfahrzeug von Plasser & Theurer, welches mit drei Laserscannern und zwei hochfrequenten Kameras ausgerüstet ist, im April 2021 zum Einsatz.

Durch die Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h und die Nutzung von Taktlücken wurde der Bahnverkehr kaum beeinträchtigt.

Die Dreidimensionalität des Zwillings ermöglicht Planern bessere Visualisierungen sowie die Vermeidung von zeitraubenden Ortsbegehungen und Betriebseingriffen.

Die Digitalisierung der Wirtschaft (inkl. der Bahnwelt) schreitet unaufhaltsam voran.
tmc unterstützt Sie gerne bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben, weitere Informationen zu tmENV finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns.

Effect Image

tmOS Feature Release: was ist neu?

Mit jedem Update entwickelt sich tmOS weiter zu einem intelligenten, integrierten Ökosystem für die Überwachung von Schienenmessungen und -wartungen. Unsere neueste Version bildet da keine Ausnahme: Wir haben noch mehr Systemprotokolle integriert, Flottenanalysen eingeführt, die Überwachung von Oberleitungen vervollständigt und vieles mehr.

weiterlesen

Webinar: Digitale Überprüfung zur Einhaltung des Lichtraumprofils – So kommen Maschinen schneller zum Einsatz auf der Schiene

Wie bringt man Gleisbaumaschinen schneller und einfacher auf die Strecke? Durch präzise und effiziente Überprüfung der Fahrzeugumgrenzung. Dieser Thematik widmete sich unser Chief Revenue Officer Benjamin Stuntner im Webinar „Machine Clearance Checks made easy“

weiterlesen

Wie tmc’s digitale Produkte den Ausbau der Marschbahn unterstützen

Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Sylt, die sogenannte Marschbahn, steht vor einem großen Umbau. Bis Mitte der 2030er Jahre soll diese wichtige Nord-Süd-Verbindung vollständig elektrifiziert werden, um die Emissionen zu reduzieren und die Kapazität auf einer der wichtigsten Bahnstrecken in Deutschland zu erhöhen.

weiterlesen