Neuer tmMCO Feature Release: Datenspeicherung und Nutzung noch einfacher

Product News

tmMCO feature release: Einfach und präzise sollen die Prozesse in jeder Phase der Instandhaltung gehalten sein. So konnten wir für den Machine Condition Observer (tmMCO), unserer webbasierte Plattform zur herstellerunabhängigen Überwachung von Gleismaschinen oder Flotten, die Bedienung mit dem neuen, intuitiven CSV-Datenexport und Datenspeicherung verbessern. Hier der Gesamtüberblick der neuesten tmMCO feature releases.

Einfacher CSV-Datenexport

Der neue Datenexport gibt Usern eine unkomplizierte Speicheroption. Mit einem API-key können Rohdaten von Dashboards im CSV-Format heruntergeladen werden, was die Anzeige von bis zu 20 Signalen pro Dashboard und die Sammlung von bis zu 90 Downloads pro Monat ermöglicht. Intuitiv und einfach zu bedienen, benachrichtigt das System die User, wenn die CSV-Datei erfolgreich generiert wurde und bestätigt den Download mit einer E-Mail an die User. Die Info kann bis zu 90 Tage auf der Plattform gespeichert werden. Das tmMCO CSV feature erleichtert die Weiterverarbeitung, Speicherung und Organisation von Daten und macht die Extrapolation von maschinenbezogenen Statistiken noch nahtloser.

tmMCO analytics dashboard

Mehrere End-user pro Maschine

Die neuesten Entwicklungsschritte ermöglichen auch das Anlegen von Nutzerprofilen für tmMCO. Eine Maschine kann jetzt auf zwei verschiedene Arten mit mehreren End-Usern verknüpft werden. Ein Hersteller kann beim Einrichten der Maschine mehr als einen direkten User in der Oberfläche anlegen. Alternativ können auch die Maschinenlieferanten oder Händler beim Einrichten der Maschine mehr als einen Benutzer erstellen. Dies verbessert die Zuordnung und Verwaltung der Flotte und erleichtert die Organisation im Zuge der Maschineninstandhaltung.

Grenzwertüberschreitungen in Dashboards: Verbesserung der Signalanalyse

Produktivität entsteht oft durch die Anpassung kleinster Details! Aus diesem Grund haben tmMCO User nun die Möglichkeit, auch Y-Achsen-Schwellenwerte hinzuzufügen. Dies ermöglicht eine bessere Signalanalyse in den Dashboards. Damit Grenzwerte klar zu erkennen und zu unterscheiden sind, werden sie mit einem bestimmten Wert- und Linienformat bereitgestellt, einschließlich variabler Farben und Beschriftungen. Mit diesen Funktionen erscheint die Signalanalyse noch müheloser. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, wie Ihnen dieses neue Feature gefällt !

Screenshot tmMCO analytics dashboard alarms

Interaktiver Arbeitsbericht

Diesmal bedeutet eine Verbesserung der Datenfunktionen für tmMCO auch, buchstäblich weit zu gehen.  Basierend auf den bestehenden statischen Schichtberichten kann der Anwender nun mit den Daten interagieren und erstmals wegbezogene Daten anzuzeigen.  Mehr zu den Möglichkeiten mit Berichten in tmMCO erfahren Sie in einem unserer nächsten Feature-Update-Beiträge.  Bleiben Sie dran, oder sehen Sie sich den tmMCO genauer an!

Einfach und präzise sollen die Prozesse in jeder Phase der Instandhaltung gehalten sein. So konnten wir für den Machine Condition Observer (tmMCO), die Bedienung mit dem neuen, intuitiven CVS-Datenexport verbessern und die Datennutzung optimieren.

Effect Image

Einfach und präzise sollen die Prozesse in jeder Phase der Instandhaltung gehalten sein. So konnten wir für den Machine Condition Observer (tmMCO), die Bedienung mit dem neuen, intuitiven CVS-Datenexport verbessern und die Datennutzung optimieren.

tmMCO Feature Release: einfachere Datenspeicherung

Von Hardware zu Heartbeats: tmc beim Vienna HopeRun 2025

Wir sind stolz darauf, als Bronze-Sponsor am HopeRun 2025, einem Charity-Lauf in Wien, teilgenommen zu haben und damit die Kinderkrebshilfe in ihrer Mission zu unterstützen, krebskranken Kindern und ihren Familien zu helfen.

weiterlesen

tmOS Feature Release: was ist neu?

Mit jedem Update entwickelt sich tmOS weiter zu einem intelligenten, integrierten Ökosystem für die Überwachung von Schienenmessungen und -wartungen. Unsere neueste Version bildet da keine Ausnahme: Wir haben noch mehr Systemprotokolle integriert, Flottenanalysen eingeführt, die Überwachung von Oberleitungen vervollständigt und vieles mehr.

weiterlesen

Webinar: Digitale Überprüfung zur Einhaltung des Lichtraumprofils – So kommen Maschinen schneller zum Einsatz auf der Schiene

Wie bringt man Gleisbaumaschinen schneller und einfacher auf die Strecke? Durch präzise und effiziente Überprüfung der Fahrzeugumgrenzung. Dieser Thematik widmete sich unser Chief Revenue Officer Benjamin Stuntner im Webinar „Machine Clearance Checks made easy“

weiterlesen